Der Kondensator im Wechselstromkreis
Ein Kondensator in einem Wechselstromkreis wirkt als ein kapazitiver Wechselstromwiderstand.
Er sperrt Gleichstrom und läßt Wechselstrom passieren.
Beispiel:
Der Strom ' I ' kann folgendermaßen berechnet werden:
U
I = ------
Xc
mit
1
Xc = -----------
2 pi f C
|
Xc = kapazitiver Wechselstromwiderstand in Ohm
pi = 3,1416
f = Frequenz des Wechselstroms in Hertz [Hz]
C = Kapazität des Kondensator in Farad [F]
U = Spannung in Volt [V]
I = Strom in Ampere [A]
G = Generator mit Frequenz f und
Ausgangspannung U
Xc ist der kapazitive Wechselstromwiderstand. Er ist bei Gleichstrom ( f = 0 )
unendlich groß und nimmt bei Wechselstrom endliche Werte an.
Das heißt, Gleichstrom wird von einem Kondensator gesperrt
und Wechselstrom wird durchgelassen, mehr oder weniger,
abhängig von der Frequenz.
Ströme mit hoher Frequenz werden besser durchgelassen als Ströme mit niedriger Frequenz. Nachfolgend ein durchgerechnetes Bespiel mit Frequenzen von 50 Hz bis 100 kHz.
Beispiel für C = 1 µF ; U = 1 Volt :
f [Hz] 50 Hz 100Hz 1kHz 10 kHz 100 kHz
-------------------------------------------
Xc [Ohm] 3183 1592 159 15,9 1,6 Ohm
-------------------------------------------
I [mA] 0,314 0,63 6,3 63 630 mA
-------------------------------------------
|
|